Rödelheimer Seelenbalsam
Erprobungsraum für Musik und Glauben
Planung zusammen mit Claudia Rode
Orte:
Denkmal ehemalige Synagoge Brentanopark,
60489 Frankfurt-Rödelheim
bzw.
verschiedene Lokale in Frankfurt-Rödelheim
(Goldener Löwe / Vereinsringhaus)
Gott ist schon da. Ihre Kraft bahnt sich seinen Weg.
Sie tut uns und unserer Seele gut - eben wie ein Balsam.
Weitere Infos zum Rödelheimer Seelenbalsam finden sich auf Insta.
Veranstaltungen 2022
26.02. Unsere Kirchensteuer
26.03. Musik der klassischen Moderne
07.05. mehr Wertschätzung für die Musik (Gast: Dominik Heinz)
09.07. Pop- und Rock-Musik in der Kirche
05./12./19./26.08. Sommer_Balsam
10.09. Religiöse Erziehung bei Digitale Natives
23.11. Zusammen:Halt - Friedensethik und die aktuelle Kriegssituation in Osteuropa (Gast: Daniel Untch/Zentrum Ökumene)
17.12. Entwicklung der Advents- und Weihnachtslieder
Jahresplan:
Balsam 2023
Samstag, den 18. Februar 2023 um15.00 Uhr:
Gott tanzt Tango - Gottesvorstellungen nicht nur zur Faschingszeit ;-)
Samstag, den 18. März 2023,
um 15.00 Uhr
Oratorien und Messen als Bestandteil von Musik in christlichen Kirchen
Samstag, den 15. April 2023,
um 15.00 Uhr
Gast: Lisa Quarch (Gemeinde St. Marien)
Mit Gott unterwegs in Rödelheim und in den Kneipen?
Ist das möglich?
Samstag, den 13. Mai 2023,
um 14.00 Uhr
Orgelmusik in christlichen Kirchen
Samstag, den 17. Juni 2023, um 13.00 Uhr
Fragen-Wagen mit Politiker*innen in Zusammenarbeit mit der Jungen Akademie der Ev. Akademie Frankfurt
Sommer_Balsam
Freitags im August (11./18./25.) 2023,
ab 18.30 Uhr
Glaube im Gespräch:
Unkaputtbar - im Vereinsringhaus
Rezept - am Blauen Steg
Kribbeln - im Goldenen Löwen
Samstag, den 16. September 2023,
um 15.00 Uhr
Was fängt unsere Jugend mit Jesus an?
Christliche Jugendliche heute!
Samstag, den 4. November 2023,
um 15.00 Uhr
Streich-/Bläserensembles in der Kirchenmusik
Samstag, den 18. November 2023,
um 15.00 Uhr
Gast: Sabine Müller-Langsdorf / Zentrum Ökumene der EKHN/EKKW
Sicher nicht - oder?
Können wir die Menschheit mit dem bisherigen Sicherheitsdenken noch vor den heutigen Rissen innerhalb der Gesellschaft bewahren?
Samstag, den 16. Dezember 2023,
um 15.00 Uhr
Weihnachtslieder der Romantik
Die Stimme des aktiven grünen Pazifismus
Als pazifistische und friedensbewegte Grüne - Parteimitglieder und Parteilose – wollen wir der Stimme des aktiven grünen Pazifismus sowohl innerhalb der Partei Bündnis90/Die Grünen als auch in der Öffentlichkeit deutlich Gehör verschaffen.
Politik für Gewaltfreiheit ist für uns die entscheidende Leitlinie bündnisgrüner Politik.
Unser Ziel bleibt eine Welt ohne Krieg.
Eventplanungen
Jugendposaunentag Brass for Peace
23./24. September 2022 in der Bethlehemgemeinde Frankfurt-Ginnheim
Planung zusammen mit dem
Netzwerk "Posaunenchöre in Frankfurt und Offenbach"
Programm:
Freitag, den 23. Sept. 2022:
18.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst Musik ist Frieden
Liturgie: Nicole Lauterwald, Öffentlichkeitsausschuss des EPiD
Predigt: Michael Karg, Vorsitzender der Martin-Niemöller-Stiftung
musikalische Begleitung:
Mitglieder aus Frankfurter Posaunenchören unter der Leitung von Karin Schiller
Aus Krankheitsgründen müssen die Veranstaltungen am 24. September leider ausfallen. Ich bitte dies zu entschuldigen und hoffe auf einen Nachholtermin zu einem späteren Zeitpunkt!
Samstag, den 24. Sept. 2022:
9.30 Uhr Ankommen
10.00 - 12.30 Workshop Jakob und Esau in Satzproben
mit Miriam Rottmayer
und Arild Hansen
14.00 - 17.00 Uhr
Workshop Jakob und Esau
Tutti mit Percussion
mit Miriam Rottmayer
und Udo Diegelmann
Masterclass mit dem Brass-Septett BLECHKULTUR
18.00 Uhr Benefizvortrag über Brass vor Peace e. V.
19.00 Uhr Benefizkonzert Töne des Friedens
des Brass-Septetts BLECHKULTUR
Anmeldungsformular
Hört hin - Brass for future
Jugendposaunentag des Stadtdekanats Frankfurt/Offenbach
17./18. September 2021
Planung zusammen mit der Dekanatskantorin Johanna Winkler
Ökumenischer Newsletter Frieden
Frankfurt-Offenbach
Am 2. Mai 2022 hat in Zusammenarbeit des Ev. Stadtdekanats Frankfurt-Offenbach, des Zentrums Ökumene der EKHN/EKKW und der Martin-Niemöller-Stiftung das Offene Friedensforum stattgefunden. Aus dieser Veranstaltung ergaben sich die Impulse zur Initiative für diesen Newsletter.
Er erschien als einmalige Ausgabe im August 2022.